Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihren Besuch auf der Internetseite meiner Anwaltskanzlei. Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Internetseite.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Anwaltskanzlei Kilic
Hermanstr. 29
86150 Augsburg
Telefon: +49 821 4552265
Fax: +49 821 4552266
E-Mail: mk@ra-kilic.de
Webseite: www.ra-kilic.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, eine vorherige Einholung der Einwilligung ist nicht möglich und die Verarbeitung ist gesetzlich gestattet.
Darüber hinaus erhebe ich personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) nur dann, wenn Sie mir diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail. Pflichtangaben sind gekennzeichnet, alle weiteren Angaben sind freiwillig. Ich verwende diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie sie mir mitgeteilt haben.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
3. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach HGB oder AO) stehen dem entgegen.
III. Bereitstellung der Internetseite und Erstellung von Logfiles
Beim Aufruf meiner Internetseite werden automatisiert folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur GMT
- Inhalt der Anforderung
- HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit meiner Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Löschung erfolgt in der Regel nach sieben Tagen.
IV. Verwendung von Cookies
Ich setze Cookies ein, um meine Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen (z. B. Spracheinstellungen, Login).
Darüber hinaus verwende ich – nur nach Ihrer Einwilligung – Cookies zu Analysezwecken (z. B. Häufigkeit von Seitenaufrufen, genutzte Funktionen).
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.
Rechtsgrundlage:
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Analyse-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG
V. Website-Analyse mit Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics 4 (GA4) der Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland), nachdem Sie über das Cookie-Banner eingewilligt haben.
IP-Anonymisierung: GA4 kürzt Ihre IP-Adresse standardmäßig innerhalb der EU/EWR. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP an Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt.
Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefähre Standortdaten) und Gerätedaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Spracheinstellungen).
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung meiner Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG
Empfänger: Google Ireland Limited, Google LLC (USA), Alphabet Inc.
Datenübermittlung in die USA: Basierend auf dem EU-US-Datenschutzrahmen (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023).
Speicherdauer: GA4-Daten werden je nach Einstellung nach maximal 14 Monaten gelöscht, Cookies können bis zu 2 Jahre bestehen.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen oder die Datenerfassung durch Installation des Browser-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) verhindern.
Weitere Informationen:
- Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
- GA4-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/12017362
VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei Nutzung des Kontaktformulars oder einer E-Mail-Kontaktaufnahme speichere ich die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend beantwortet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
VII. Datensicherheit
Ich setze aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung erfolgt über SSL-Verschlüsselung.
VIII. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Stand: August 2025
